Smartes Haus: Deutsche wollen Home-AutomationDas Garagentor mit der Fernbedienung zu öffnen ist eine der einfacheren Funktionen der Home-Automation. Ausgefeilter und komplexer sind Anlagen, die über das Internet gesteuert werden - zum Beispiel das Regulieren der Heizung oder die Überwachung der Alarmanlage.
Abschalten im Urlaub gilt auch für die HeizungWenn Hausbesitzer im Sommer ihre Häuser verlassen und im Urlaub abschalten, sollten sie Gleiches auch mit ihrer Heizanlage zu Hause tun. Denn obwohl die Anlage vermeintlich nicht genutzt wird, kann sie auch in der Sommerzeit Energie verbrauchen und Kosten verursachen, die sich einfach vermeiden lassen.
Smart Home: Verbraucher bleiben bei der Heimvernetzung skeptischPer Smartphone das ganze Haus steuern, automatisch Morgens die Jalousien aufziehen, gleichzeitig die Kaffeemaschine starten und die Heizung im Bad hochfahren - unter den Schlagworten Smart Home oder Intelligentes Wohnen zieht Technik für die Gebäudesteuerung in Privathaushalte ein.
Tipps gegen Schimmelpilz im WohnraumDie Außentemperaturen fallen, und in nicht wenigen Häusern und Wohnungen zieht nun der Schimmelpilz ein. Doch das muss nicht sein. Durch richtiges Heizen und Lüften sowie weitere Handgriffe kann dem Befall vorgebeugt werden.
Drei Viertel wollen sich wegen hoher Strompreise einschränken76 Prozent aller Bundesbürger haben sich vorgenommen, den gestiegenen Stromkosten mit bewussten Verhaltensänderungen im Alltag zu begegnen. Zwei Drittel würden zur Unterstützung beim Stromsparen eine kostenlose Energieberatung in Anspruch nehmen, die Bundesumweltminister Peter Altmaier bis 2020 für alle Bürger in Aussicht stellt.
Klima-Barometer: Heizung läuft oft nicht effizientBei fast drei Viertel der Befragten des aktuellen Klima-Barometers läuft die eigene Heizung nicht einwandfrei und effizient. Am häufigsten monieren die fast 1.200 Teilnehmer der monatlichen Umfragen, die die co2online gemeinnützige GmbH auf ihren Webseiten durchführt, dass der Heizenergieverbrauch zu hoch sei, die Heizkörper in verschiedenen Räumen nicht gleichmäßig warm werden oder störende Geräusche verursachen.
Mit einer Hybridheizung Wärme auf Vorrat speichernSteigende Energiekosten und die Unsicherheit bezüglich der Energiewende beschäftigen die Verbraucher. Wenn es um die Wärmeversorgung geht, werden Themen wie Klimaverträglichkeit, Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit oder Wohnqualität immer wichtiger.
mobilcom-debitel SmartHome: 30 Prozent weniger Heizkostenmobilcom-debitel sorgt mit SmartHome für behagliche Wohnräume und hilft, Heizkosten zu sparen. Deutschlands größter netzunabhängiger Telekommunikationsanbieter bietet ab sofort allen Interessierten in zehn ausgewählten Shops ein neues „Digital-Lifestyle“-Produkt an.